 |
 |
12.05.2022 Mülheim an der Ruhr
Gegen Mittag ging es los
Richtung Norden.
Kleiner Spoiler:
Auf der letzten Seite ganz zum Schluss haben wir ein ausführliches Fazit mit nützlichen Tipps verfasst.
|
 |
|
 |
12.05.2022 Hamburg
Eigentlich hatten wir
geplant, irgendwo zwischen Bremen und Hamburg zu übernachten. Da wir
jedoch sehr gut durchgekommen sind und keinen Stau hatten, hatten wir
uns kurzfristig entschlossen, in Hamburg am Fischmarkt nach einer
Übernachtungsmöglichkeit zu suchen. |
 |
|
 |
Köhlbrandbrücke.
|
 |
Ankunft
am Fischmarkt St. Pauli. Die offiziellen Plätze waren alle belegt, aber
Insider sagten, wir könnten dort stehen bleiben. Während ich ein paar
Fotos geschossen hatte hat Anja Fischbrötchen und Astra besorgt. Jetzt
konnten wir den Blick auf die Elbe genießen..
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
13.05.2022 Hamburg
Guten Morgen aus
Hamburg. Wir haben sehr gut geschlafen und entsprechend spät
gefrühstückt. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Vor
der Weiterfahrt haben wir noch einen kleinen Schlenker zum Dockland
Building sowie zum Cruise Center Altona gemacht. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
13.05.2022 Warder
Lunchtime in Warder
(Matjes und Bratkartoffeln). |
 |
13.05.2022 Rømø
Ankunft auf der Insel
Rømø. Wir haben einen der letzten Plätze in der zweiten Reihe erhalten.
Es war sehr windig. Ansonsten zieht sich die Fahrt hierhin. Dänemark
ist wie Osnabrück: hier ist der Hund begraben.
Der Stellplatz ist toll angelegt. Alle Plätze sind sehr großzügig
bemessen. Übernachtung mit zwei Personen kostet 145 DKK (ca. 20 €). Es
sind zwei Entsorgungsstationen vorhanden. Strom und Wasser gegen
Gebühr. Die Plätze können per Schild als belegt gekennzeichnet werden,
sodass man tagsüber weg fahren kann. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
14.05.2022 Rømø
Guten Morgen aus Rømø.
Zunächst ging es zum Bäcker und dann zum Frühstück an den Strand.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Danach
ging es zum Strandsegeln.
|
 |
|
 |
Wieder
zurück am Stellplatz konnten wir in die erste Reihe aufrücken. |
 |
14.05.2022 Havneby
Schließlich sind wir mit
den Rädern dann noch nach Havneby gefahren und
haben zugesehen, wie die Sylt-Fähre ablegt. Der Besuch des Supermarkts
war ernüchternd: kein ansprechendes Angebot aber dafür Preise wie im
Restaurant. Noch größer war die Ernüchterung beim Studium diverser
Speisekarten der örtlichen Restaurants: Hauptgericht ab circa 30 €.
Daher sind wir schnell wieder zum Wohnmobil gefahren. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Anja
macht mal
eben Ossobuco. |
 |
|
 |
15.05.2022 Rømø
Der erste Weg führte uns
wieder zum Bäcker und dann ging es weiter zum Lakolk-Strand, wo
wir zunächst gefrühstückt haben.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Dann
gab es Hotdogs am Strand. |
 |
|
 |
Zurück
am Stellplatz haben uns erst mal einen
Überblick mit der Drohne verschafft. |
 |
Danach
wurde gegrillt. |

|
 |
16.05.2022 Rømø
Und noch einmal guten
Morgen aus Rømø. Vor der Weiterfahrt frühstückten wir noch einmal am
Strand. |

|
 |
16.05.2022 Ribe
Zunächst haben wir in
einem Supermarkt unsere Vorräte aufgefüllt. |
 |
Dann
haben wir einen Bummel durch die Altstadt gemacht. Ribe ist die älteste
Stadt Dänemarks. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Dann ging es zum Dom, der einzige fünfschiffige
Kirchenbau und die älteste Domkirche des Landes. |
 |
|
 |
16.05.2022 Esbjerg
Abstecher zum „A Place
To Hotel“. |
 |
Danach
ging es zu den Statuen „Mennesket ved havet“. |
 |
|
 |
16.05.2022 Outrup
Ankunft am Stellplatz.
Übernachtung 17 €, Strom 3,50 €, Ver- und Entsorgung inklusive Wasser
gratis. Ruhiger und großzügiger Platz. |
 |
17.05.2022 Outrup
Frühstück am Stellplatz.
|
 |
17.05.2022 Oksby
Bis jetzt haben wir in
Dänemark immer einen kostenlosen Parkplatz gefunden. Der Ort lädt zum
Bummel ein, aber es kann auch teuer werden. Zahlreiche Designer haben
hier ihre Outlets und auch Souveniers sind zahlreich erhältlich. Wer im
Lotto gewonnen hat kann sich auch einen Restaurantbesuch leisten. Unser
Budget reichte leider nur für Hotdogs. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Weiterfahrt
zum Blåvandshuk Fyr. |
 |
17.05.2022 Blåvandshuk Fyr
Blåvandshuk Fyr ist der
westlichste Leuchtturm Dänemarks und steht auf der Landzunge Blåvands
Huk an der Westküste Jütlands. Der Leuchtturm (dänisch Fyr) warnt die
Seeschifffahrt vor dem gefährlichen Horns Rev. Er ersetzte im Jahr 1900
einen kleineren Vorgänger aus dem Jahr 1888. |
 |
|
 |
|
 |
17.05.2022 Hvide Sande
Sehr schöner maritimer
Ort. |
 |
|
 |
Der
Stellplatz liegt sehr zentral direkt am Hafen und kostet 150 DKK (circa
21 €). Kein Strom, Ver- und Entsorgung auf dem Nachbarplatz circa 1,5
km entfernt. Bäcker und Supermarkt fußläufig erreichbar. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Abendessen
vor dem Wohnmobil. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
18.05.2022 Lynvig Fyr
Am nächsten Morgen ging
es mit den Rädern zum Leuchtturm. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
18.05.2022 Hvide Sande
Auf dem Rückweg nach
Hvide Sande gab es im Ort frischen Fisch. |
 |
Schließlich
haben wir mit den Rädern noch eine Runde zum Strand, zur Hafeneinfahrt
und zur Fjordseite gemacht. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
19.05.2022 Hvide Sande
Hvide Sande Tag 3.
Eigentlich wollten wir weiterfahren, aber es herrschte dichter Nebel
und es regnete. Nach dem Frühstück sind wir zum benachbarten Stellplatz
zum Ent- und Versorgen gefahren. Anschließend ging es wieder zurück zu
unserem Platz am Hafen. Der nächste Tagesordnungspunkt hieß Chillen.
|
 |
Gegen
Mittag kam die Sonne raus und wir haben
noch einmal einen Spaziergang durch den Ort gemacht. |
 |
Nach
dem leckeren
fischlastigen Mittagessen haben wir noch einen kleinen Hafenrundgang
gemacht. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Danach
ging’s zurück zum Wohnmobil (Chillen Part II). |
 |
|
 |
20.05.2022 Hvide Sande
Nach dem Frühstück hieß
es Abschiednehmen vom sehr schönen Hvide Sande.
|
 |
Unterwegs
wurden an einem Supermarkt die Vorräte aufgefüllt. |
|
 |